KONKRETE KUNST
Kunst? Doch eher Grafik- & Produkt-Design. Aber eigentlich schon auch etwas Kunst. Und wenn, dann sogar ganz „konkret“.
Ein sehr großer Teil der Arbeiten von A1 BERLIN könnte, sofern man möchte, speziell der „Konkreten Kunst“ zugeordnet werden. Dieser Begriff wurde 1924 von Theo van Doesburg (1883-1931) eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe „Art concret“ programmatisch für eine Richtung der Kunst, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht, festgelegt.
Die bereits 1919 in Weimar gegründete staatliche Kunstschule „Bauhaus“ lehrte ähnliches.
Theo van Doesburg, eigentlich Christian Emil Marie Küpper, war ein niederländischer Maler, Schriftsteller, Architekt, Bildhauer, Typograf und Kunsttheoretiker. Van Doesburg schuf geometrisch aufgebaute Gemälde und gehörte somit zu den Mitbegründern der abstrakten Malerei.
Quelle: Wikipedia