Gerrit Glöckner (1967), Grafik-Designer & Fotograf

FORM FOLLOWS FUNCTION.

Das Design folgt der Funktion. Diese ist die Dekoration. Nicht mehr und nicht weniger.

Ist Dekoration eine Funktion? Niemand käme auf die Idee, zum Beispiel einen neuen und industriell gefertigten Stuhl als Kunstwerk zu bezeichnen. Dies zum einen, weil er eine Funktion hat, und zum anderen, weil er kein Einzelstück oder wenigstens limitiert aufgelegt ist. Er ist eindeutig die Kombination aus Handwerk und Produkt-Design, industriell hergestellt, um ihn für eine Vielzahl von Menschen zu einem angemessenen Preis erwerbbar zu machen.

Muss alles, was an der Wand hängt, mehr oder weniger Kunst sein (wobei hier der Begriff Kunst als bis zum Reißen dehnbar angesehen werden muss), weil es keine Funktion hat und „nur“ der Dekoration dient? Ist Kunst definiert über die Einmaligkeit, den Preis oder den Schöpfer? Oder ist umgekehrt die Kopie von van Gogh’s Sonnenblumen als millionenfach aufgelegter Billig-Druck etwa Kunst?

Wir von A1 BERLIN sind der Meinung, dass es Kunst und Dekoration gibt, wobei Kunst immer auch Dekoration ist, sofern sie dementsprechend präsentiert wird. Umgekehrt ist Dekoration jedoch nicht automatisch auch Kunst. Und van Gogh’s Sonnenblumen als Kunstdruck sind zumindest unserer Ansicht nach weder Kunst noch Dekoration.

Vor allem das Bauhaus hat uns gelehrt, dass die Form (das Design) der Funktion zu folgen hat. Die Funktion der Arbeiten von A1 BERLIN ist die Dekoration von Wohn- und Arbeitsräumen. Nicht mehr und nicht weniger. Und dies zeitgenössisch und in hochwertiger Anmutung.

Bauhaus 2.jpg